F2 – Feuer Gebäude 2
Auslösung der Brandmeldeanlage – Keine Feststellungen, Anlage zurückgesetzt.
Auslösung der Brandmeldeanlage – Keine Feststellungen, Anlage zurückgesetzt.
Person in Notlage
Person in Notlage
Person in Notlage – Tragehilfe für den Rettungsdienst
Brandnachschau nach Heckenbrand
Verkehrsunfall mit zwei PKW´s und drei beteiligten Personen; Einsatzstelle abgesichert und Rettungdienst unterstützt
Person in Notlage – Einsatz der First Responder
Person in Notlage – Tragehilfe für den Rettungsdienst
Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall mit zwei PKW´s und zwei verletzten Personen – Einsatzstelle abgesichert und Rettungdienst bei der Patientenversorgung unterstützt
Person in Notlage
Bergung von Fallschirmteilen mit der Drehleier aus einem Baum am Straßenrand
Die Feuerwehr Ahlen forderte die Drehleiter zur Sicherstellung des Grundschutzes in Ahlen an.
Verkehrsunfall mit zwei PKW´s und fünf betroffenen Personen. Unfallstelle abgesichert und Rettungdienst bei der Betreuung der Personen unterstützt.
Heckenbrand von ca. 10 m – Feuer mit C-Rohr gelöscht
Person in Notlage
PJerson in Notlage
Person in Notlage
Brennt E-Roller auf Balkon
Person in Notlage
Vermisste Person im Wasser gesucht.
Ein umgestürzter Baum wurde mit Hilfe der Kettensäge beseitigt.
Person in Notlage
Brandgeruch in Wohnung – keine Feststellung
Kleinfeuer auf eine Fläche von ca. 2 qm mit Schnellangriff abgelöscht
Einsatz der Tauchereinheit aus Ahlen in Drensteinfurt – Fehleinsatz
Verkehrsunfall mit zwei PKW – keine verletzten Personen – Einsatzstelle gesichert und Betriebsmittel aufgenommen
Unterstützung der Feuerwehr Drenseinfurt bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage
Unterstützung der Feuerwehr Ahlen beim Großbrand im Industriegebiet.
Person in Notlage – Reitunfall
Absicherung einer RTH-Landung
Heckenabschnitt auf einer Fläche von ca. 10 x 10 m abgelöscht
Personen in Notlage
Einsatz der First Responder
Automatischer PKW Notruf – Kein Fahrzeug gefunden – Fehleinsatz –
Dachstuhlbrand in Neubauobjekt. Durch die frühe Branderkennung konnte die Ausbreitung auf eine kleine Fläche im Dachstuhl begrenzt werden. Insgesamt wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der Rettungsdienst bei der Patientenversorgung unterstützt sowie die Landung vom Rettunghubschrauber abgesichert.
Ölspur im Stadtgebiet wurde mit Bindemittel abgestreut.
Wasserrohbruch in Albersloh – Trinkwasserversorgung wurde vollständig unterbrochen. Die Bevölkerung wurde durch Lautsprecherdurchsagen gewarnt.
Ölspur im Stadtgebiet mit Bindemittelt abgebunden
Einsatz der First Responder
Dieselspur im Stadtgebiet – Einsatzstelle abgesichert – Fahrbahn wurde durch Fachfirma gereinigt
Ein Motorradfahrer ist gestürzt – Einsatzstelle abgesichert – Rettungsdienst bei der Patientenversorgung unterstützt
Ein kleines Feuer am Straßenrand wurde durch die Feuerwehr gelöscht
Einsatz der First Responder
Fahrzeugbrand im Motorraum – Brandbekämpfung mit einem C-Rohr durchgeführt – Keine verletzten Personen
Person in Notlage
Auslösung der Brandmeldeanlage – Kein Einsatz für die Feuerwehr
Verkehrsraumsicherung für Rosenmontag
Verkehrsraumsicherung für den Karnevalssonntag
Leichte Verrauchung durch verbranntes Essen. Kein Einsatz für die Feuerwehr
Person in Notlage
Ölspur im Stadtgebiet – Einsatzstelle abgesichert – Ölspur wurde durch Fachfirma beseitigt
Ein Fahrzeug kam von der Straße ab und überschlug sich. Eine verletzte Person wurde vor Ort rettungsdienstlich versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher.
Einsatz der First Responder – Unterstützung vom Rettungsdienst
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Sendenhorst zu einem Brand auf einem Feld an der Kreisstraße 4 gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Traktor in voller Ausdehnung. Ein Angriffstrupp ging unter PA mit zwei C-Rohren und im weiteren Verlauf mit einem Mittelschaumrohr vor. Nach etwa einer Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Sendenhorst zu einem Verkehrsunfall auf die L586 gerufen. Zwei PKW kollidierten im Kreuzungsbereich zur K4, wobei sich drei Personen verletzen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren sie nicht mehr in ihren Fahrzeugen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher, unterstützte den Rettungsdienst und klemmte die Fahrzeugbatterien ab. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser transportiert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Person in Notlage – Tragehilfe für den Rettungsdienst mit DLK
Person in Notlage – Tragehilfe für den Rettungsdienst mit DLK
Person in Notlage – Einsatz der First Responder
Person in Notlage
Person in Notlage
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Einsatzstelle von der Feuerwehr abgesichert und den Brandschutz sichergestellt.
Verkehrsunfall mit zwei PKW und zwei verletzte Personen. Einsatzstelle von der Feuerwehr abgesichert und den Brandschutz sichergestellt.
Person in Notlage
Alleinunfall auf der Landstraße – eine verletzte Person
Baum auf Straße
Baum auf der Straße
Person in Notlage
Baum auf Straße